Jubiläums-Rosenkranz der Erscheinungen in Pontevedra
Das Fatima-Weltapostolat stellte am 13. August 2025 den offiziellen Rosenkranz zum Gedenken an den Hundertjahrestag der Erscheinungen Unserer Lieben Frau und des Jesuskindes vor Schwester Lucia in Pontevedra, Spanien, vor. Diese Erscheinungen fanden am 10. Dezember 1925 und am 15. Februar 1926 statt und ergänzen die Botschaft von Fatima um die Bitte um die Andacht der Ersten Samstage, bei welcher das Rosenkranzgebet eines der zentralen Elemente ist.
Der Rosenkranz zum hundertsten Jahrestag der Erscheinungen von Pontevedra soll eine Einladung zum Gebet für den Frieden in der Welt und zur Wiedergutmachung für die Vergehen sein, die gegen das Unbefleckte Herz Mariens begangen wurden.
Der in Fatima handgefertigte Rosenkranz besteht aus rosafarbenen Glasperlen, die mit Weiß und Blau gemischt sind und die Hoffnungen und Ängste der Menschheit darstellen. Zwischen den Gesätzen wurden weiße herzförmige Perlen eingearbeitet, die sich auf die Andacht der Ersten Samstage des Monats beziehen.
Das Zwischenstück des Rosenkranzes, aus Metall und ebenfalls in Form eines Herzens, zeigt auf der Vorderseite das Logo des hundertsten Jahrestages der Erscheinung von Pontevedra und auf der Rückseite das Gedenkdatum des Ereignisses 1925-2025. Die Komposition des Rosenkranzes endet mit einem silbernen Metallkreuz, das mit Elementen verziert ist, die mit Fatima verbunden sind.
Jedes Stück, verpackt in einer durchschichtigen Schachtel, wird von einem erklärenden Büchlein begleitet, das in drei Sprachen, Portugiesisch, Englisch und Spanisch, verfasst ist und den Text der Erscheinung in Pontevedra enthält. Am Boden der Schachtel befindet sich ein Bild der Heiligen Jungfrau und des Jesuskindes, das auf die Erscheinung in Pontevedra anspielt.
Der Rosenkranz zum Hundertjahrestag der Erscheinungen von Pontevedra hat auch eine solidarische Komponente: 1 Euro von jedem verkauften Rosenkranz geht an die Restaurierungsarbeiten und an die Mission des Heiligtumshauses des Unbefleckten Herzens Mariens in Pontevedra, Eigentum der Spanischen Bischofskonferenz.
Das erste Exemplar des Rosenkranzes zum Gedenken an den hundertsten Jahrestag der Erscheinungen von Pontevedra wurde Papst Leo XIV. im vergangenen Juni in Rom, anlässlich des jährlichen Treffens der kirchlichen Vereinigungen, überreicht.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Rosenkranz! Helfen Sie uns außerdem, diesen Rosenkranz in der ganzen Welt zu verbreiten, damit wir den hundertsten Jahrestag der Erscheinungen von Pontevedra noch feierlicher gestalten können!
Für allgemeine Bestellungen besuchen Sie bitte unseren Online-Shop.
Für Mengenbestellungen senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@worldfatima.com
Vatikansjubiläum zum Hundertjahrestag in Pontevedra
Der Vatikan hat dem Kloster-Heiligtum Pontevedra in Spanien das Privileg gewährt, zum hundertsten Jahrestag der Erscheinung der Muttergottes und des Jesuskindes vor Schwester Lucia ein Marienjubiläum vom 10. Dezember 2025 bis zum 10. Dezember 2026 zu feiern.
Während dieser Erscheinung, am 10. Dezember 1925, bat die Gottesmutter um die Andacht der Ersten Fünf Sühnesamstage des Monats. Diese Andacht besteht darin, zur Beichte zu gehen, die Heilige Kommunion zu empfangen, fünf Gesätze des Rosenkranzes zu beten und 15 Minuten lang der Muttergottes Gesellschaft zu leisten, während über die Geheimnisse des Rosenkranzes meditiert wird, mit der Absicht, Ihrem Unbefleckten Herzen Wiedergutmachung zu leisten.
Dieses feierliche Jahr, welches am 10. Dezember 2025, dem Jahrestag der Erscheinung, beginnt, wird dann bis zum Dezember 2026 fortgeführt. Mit der Bewilligung dieses Jubiläumsjahres schenkt der Heilige Stuhl allen, die zum Heiligtum von Pontevedra pilgern und die erforderlichen Gebote erfüllen, um den Jubiläums-Ablass zu erhalten, eine besondere Zeit geistlicher Gnaden.
Das Haus des Unbefleckten Herzens Mariens in Pontevedra wird von der Ordensgemeinschaft der Mägde des Herrn geleitet, die auch ein Netzwerk von Freiwilligen aufgebaut hat, welche bei der Aufnahme der Pilger und Besucher während des Jubiläumsjahres behilflich sein werden. Zu diesem Anlass wird auch eine Reihe von pastoralen Aktivitäten stattfinden. Das offizielle Programm für die Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum wird hoffentlich bald veröffentlicht. Auf der spanischen Webseite finden sich auch noch weitere Informationen.
Das Fatima-Weltapostolat veranstaltet vom 5. bis 12. Dezember 2025 einen internationalen Kongress in Fatima und eine Wallfahrt nach Pontevedra und Santiago de Compostela, mit dem Ziel, in der Kenntnis und Verehrung des Unbefleckten Herzens Mariens zu wachsen und an den Feierlichkeiten zum Hundertjahrestag der Erscheinungen in Pontevedra, mit einem besonderen Blick auf die Bedeutung der Andacht der Ersten Samstage, teilzunehmen.
Anmeldungen hierzu sind noch möglich! Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies nun hier tun, um diese einmalige Gelegenheit nicht zu verpassen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.
Jubiläum 2025 – „Pilger der Hoffnung"
Das von Papst Franziskus ausgerufene Jubiläum 2025 begann am 24. Dezember 2024 mit der Öffnung der Heiligen Pforte und dauert bis zum 6. Januar 2026 an. Ein Jubiläum ist ein besonderes Gnadenjahr, um mit Freude das Geschenk der Erlösung zu feiern, das Gott uns durch Jesus Christus geschenkt hat. Unter dem Motto »Pilger der Hoffnung« ist dieses besondere Jahr eine Einladung, sich auf einen Pilgerweg der Hoffnung zu begeben, damit »sich durch unser Zeugnis die Hoffnung zu all denen ausbreite, die sie sehnsüchtig suchen«.
Das Fatima-Weltapostolat lädt somit im Geist des Jubiläums seine Mitglieder und die Gläubigen im Allgemeinen dazu ein, diese besondere Zeit zu nutzen, um das Geschenk des Heils zu empfangen, durch eine erneuerte, lebendige und persönliche Begegnung mit Christus und auch durch ein authentischeres Leben der Botschaft Unserer Lieben Frau von Fatima.
Das Jubiläumsjahr ist geprägt von Wallfahrten, vollkommenen Ablässen - das heißt der Vergebung der Sünden - und dem Durchschreiten der Heiligen Pforten, die zu diesem Anlass in Rom geöffnet wurden. Der Vatikan hat eine Webseite mit relevanten Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen in Rom eingerichtet. Diese kann hier eingesehen werden.
Unter allen wichtigen Ereignissen möchte das Weltapostolat von Fatima die folgenden hervorheben: 7.-9. Juni 2025: Jubiläum der kirchlichen Bewegungen, Vereinigungen und neuen Gemeinschaften und vom 11. bis 12. Oktober: Jubiläum der marianischen Spiritualität. Die Teilnahme des Apostolats an diesen beiden Veranstaltungen ist wichtig und wird auch eine Gelegenheit sein, Beziehungen zwischen den Mitgliedern zu stärken und gleichzeitig die Liebe und Verehrung Unserer Lieben Frau von Fatima zu bezeugen.
Das Jahr 2025 feiert außerdem den hundertsten Jahrestag der Erscheinung Unserer Lieben Frau vor Schwester Lucia in Pontevedra, Spanien, am 10. Dezember 1925, wo Sie um die Andacht der Ersten Samstage bat. Aus diesem Grund organisiert das Fatima-Weltapostolat vom 5. bis 12. Dezember 2025 in Fatima und Pontevedra einen internationalen Kongress und eine Wallfahrt, um dieses Datum zu gedenken.
Das Heiligtum von Fatima in Portugal hat im Einklang mit dem Jubiläum mehrere Initiativen vorbereitet, um den Pilgern eine einzigartige Glaubenserfahrung zu bieten, nämlich durch Katechese, das Weihegebet an die Muttergottes am Ende jeder Feier, und die Wechselausstellung „Dienen, die einzige Verkündigung" und die Ausstellung des festlichen Portikus im Bereich des Heiligtums, welches bereits im Jahr des hundertsten Jahrestages der Erscheinungen verwendet wurde.
Leben wir dieses Jubiläum als wahre Kinder Mariens, voll christlicher Hoffnung, indem wir Gott anvertrauen, wer wir sind und was wir tun, in der Gewissheit, dass unsere Hoffnungen nicht enttäuscht werden.
20. Todestag von Schwester Lucia
Am 13. Februar 2025 feiern wir der 20. Todestag von Schwester Lucia, die im Alter von 97 Jahren in Coimbra verstarb.
Machen wir aus diesem Datum einen besonderen Tag im Gedenken an den wertvollen Beitrag von Schwester Lucia zur Verbreitung der Botschaft der Muttergottes und an ihren treuen Gehorsam gegenüber Gott und der Kirche.
Darüber hinaus bitten wir euch und eure Gebetsgruppen, eure Gebete zu Gott zu verstärken, um das notwendige Wunder zu erlangen, das durch die Fürsprache der Ehrwürdigen Schwester Lucia erforderlich ist, um die Türen für ihre Seligsprechung zu öffnen.
Am 13. Februar wird das Karmel-Kloster in Coimbra ein besonderes Programm veranstalten, um diesen Tag zu feiern. Dieses beinhaltet einen Vortrag über Schwester Lucia um 16.00 Uhr, sowie eine Heilige Messe um 18.00 Uhr (Ortszeit) mit dem Bischof von Coimbra als Hauptzelebranten.
Jeder, der diese Veranstaltungen online verfolgen möchte, kann dies über YouTube tun: https://youtu.be/dNFev9TVrdU
20. Feb.: Fest des hl Francisco und der hl Jacinta Marto
Der 20. Februar ist das liturgische Fest des Hl. Francisco und der Hl. Jacinta Marto, der beiden Hirtenkinder von Fatima, denen die Muttergottes 1917 erschienen ist. Das Fatima-Weltapostolat lädt seine Mitglieder und alle Fatima-Anhänger dazu ein, diesen Festtag zu begehen, und dankt Gott für das Leben der beiden Heiligen, Vorbilder der Heiligkeit und Fürbitter im Himmel für unsere Anliegen.
Der internationale Präsident des Fatima-Weltapostolats, Prof. Michael Ogunu, hat ein Rundschreiben an alle Mitglieder der Vereinigung geschrieben und darum gebeten, „die Verehrung der heiliggesprochenen Hirtenkinder Francisco und Jacinta für ihre große Bedeutung in der Geschichte der Kirche zu unterstützen, um die Annahme der Botschaft von Fatima auf der ganzen Welt zu ermöglichen". Er fügte hinzu, dass „dieses Fest wie in den vergangenen Jahren als Tag des Gebets und der Einkehr in jeder Nation, in der das Apostolat präsent ist, gefeiert werden muss“.
Der Festtag soll mit der Ausübung geistlicher Andachten, wie zum Beispiel, Messe, Heiliger Rosenkranz, Meditation über das Leben der Heiligen, Vigilfeiern mit Anbetung und Buße vor dem Allerheiligsten Sakraments, Prozessionen mit den Bildern der Heiligen, Verehrung ihrer Reliquien und, wenn möglich, auch durch die Veranstaltung von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche gefeiert werden, um die kleinen Hirten zu ehren.
Die Novene für den Hl. Francisco und die Hl. Jacinta, die zum Fest führt, beginnt am 11. Februar. Hier finden Sie das Novenen-Gebet und die Litanei der beiden Heiligen.
Historische Anmerkung:
Francisco Marto wurde am 11. Juni 1908 in Aljustrel geboren, seine Schwester Jacinta Marto kam am selben Ort, am 11. März 1910, zur Welt. In ihrer bescheidenen Familie lernten sie Gott und die Heilige Jungfrau Maria kennen und lieben. 1916 sahen sie dreimal eine Engelserscheinung und 1917 erschein ihnen die Heilige Jungfrau Maria sechs Mal. Jedes Mal wurden die Kinder zum Gebet und zur Buβe für die Wiedergutmachung der Sünden der Welt, die Bekehrung der Sünder und den Frieden auf der Welt aufgefordert. Beide folgten dieser Aufforderung mit ihrer gesamten Kraft. Immer mehr in ihrer Liebe zu Gott und den Seelen entflammt, hatten sie ein einziges Ziel: zu beten und zu leiden, gemäß den Bitten des Engels und der Jungfrau Maria. Francisco verstarb am 4. April 1919 und Jacinta am 20. Februar 1920. Der heilige Papst Johannes Paul II. reiste am 13 Mai 2000 nach Fatima, um die Kinder seligzusprechen. Papst Franziskus kam am 13. Mai 2017, zur Hundertjahrfeier der Erscheinungen, nach Fatima und sprach beide Hirtenkinder heilig, als erste heilige Kinder, die keine Märtyrer waren.
Seite 1 von 2